

Erwachsene
Wir freuen uns darauf, neue Angler in unseren Verein azfzunehmen. Jeder Angler muss im Besitz eines gültigen Angelscheins sein, der jedes Jahr von unseren Gewässerwarten überprüft wird. Der Beitritt zu unserem Verein bedeutet auch eine automatische Mitgliedschaft im Deutschen Angelfischerverband e.V.
Wir bieten die Möglichkeit, an unseren beiden Teichen zu angeln, umgeben von einem Naturparadies.



Jugend
Jugendarbeit wird bei uns groß geschrieben. Der Angelsportverein Griesheim unterhält seit vielen Jahren eine Jugendgruppe, der sich Jugendliche von 10 bis 18 Jahren anschließen können.
Von den Jugendlichen wird erwartet. dass sie mit Interesse und Regelmäßigkeit an den Veranstaltungen der Jugendgruppe und des Vereins teilnehmen.
Sinn und Zweck der Jugendgruppenarbeit ist es, die Jugendlichen zu waidgerechten Angelfischern auszubilden, im jugendpflegerischen Sinne zu betreuen und zum Verständnis für die Notwendigkeit eines umfassenden Natur- und Umweltschutzes hinzuführen.








Gastangler
Wir freuen uns, Gastangler bei uns begrüßen zu dürfen. Jeder Gastangler muss im Besitz eines gültigen Angelscheins sein und von einem Angler unseres Vereins begleitet werden.
Alle Gastangler müssen sich einen Tag vorher bei unserer Anglerhütte anmelden.
Unsere FISCHARTEN
- Alle
- Raubfische
- Friedfische

Der Europäische Wels
Der Europäische Wels (Silurus glanis) ist ein großer Süßwasserfisch, der in Flüssen und Seen Europas und Asiens lebt. Er kann über 2,5 Meter lang werden und über 100 Kilogramm wiegen. Sein Körper ist lang und schlangenartig, mit einem breiten Maul und kräftigen Barteln. Der Wels ist nachtaktiv und ein gefräßiger Räuber.

Der Giebel
Der Giebel (Carassius gibelio) ist ein Süßwasserfisch aus der Familie der Karpfenfische. Ursprünglich aus Asien stammend, wurde er in Europa eingeführt und ist mittlerweile weit verbreitet. Er zeichnet sich durch seine hohe Anpassungsfähigkeit und Robustheit aus, was ihn in vielen Gewässern erfolgreich macht.

Die Karausche
Die Karausche (Carassius carassius) ist ein Süßwasserfisch aus der Familie der Karpfenfische. Sie ist in Europa und Asien verbreitet und bevorzugt ruhige, pflanzenreiche Gewässer wie Teiche und langsam fließende Flüsse. Die Karausche kann bis zu 50 cm lang und mehrere Kilogramm schwer werden. Sie ist anpassungsfähig und überlebt auch in sauerstoffarmen Umgebungen. Ihre Färbung variiert von grünlich-grau bis golden.

Die Schleie
Die Schleie (Tinca tinca) ist ein Süßwasserfisch, der in Europa und Westasien vorkommt. Sie gehört zur Familie der Karpfenfische und bevorzugt langsam fließende oder stehende Gewässer mit dichtem Pflanzenbewuchs. Charakteristisch sind ihr olivgrüner Körper und die rötlichen Augen. Schleien sind nachtaktiv und ernähren sich hauptsächlich von kleinen Wirbellosen und Pflanzenmaterial.

Der Graskarpfen
Der Graskarpfen, wissenschaftlich bekannt als Ctenopharyngodon idella, ist ein großer Süßwasserfisch, der oft zur biologischen Bekämpfung von Wasserpflanzen eingesetzt wird. Ursprünglich in Ostasien beheimatet, hat er sich weltweit verbreitet. Seine Hauptnahrung sind Wasserpflanzen, was ihn für Teichbesitzer und Landwirte attraktiv macht. Graskarpfen können beeindruckende Größen erreichen und sind für ihr schnelles Wachstum bekannt.

Der Rapfen
Der Rapfen, wissenschaftlich bekannt als Aspius aspius, ist ein Süßwasserfisch, der in europäischen Gewässern heimisch ist. Er zeichnet sich durch seinen schlanken Körper und seine silbrige Färbung aus. Rapfen sind oft in schnell fließenden Flüssen und sauberen Seen zu finden, wo sie sich von kleinen Fischen, Insektenlarven und Krebstieren ernähren. Angler schätzen sie für ihre kämpferische Natur und ihren starken Biss.

Der Döbel
Der Döbel, auch Aitel oder Europäische Nerfling genannt, ist ein Süßwasserfisch aus der Familie der Karpfenfische. Er lebt in Flüssen und Seen Europas und Asiens. Charakteristisch sind sein langgestreckter Körper und die silbrig glänzenden Schuppen. Döbel sind Allesfresser und bei Anglern wegen ihrer Kampfkraft beliebt.

Der Lederkarpfen
Der Lederkarpfen (Cyprinus carpio) ist eine Zuchtform des gewöhnlichen Karpfens, die durch eine auffällige, schuppenlose Haut gekennzeichnet ist, die sich wie Leder anfühlt. Diese Variante wird oft in Teichen und Aquarien gehalten und ist aufgrund ihres ungewöhnlichen Aussehens beliebt bei Aquarienliebhabern. Der Lederkarpfen teilt viele Eigenschaften mit seinen wilden Verwandten, wie zum Beispiel seine Fähigkeit, sich an verschiedene Lebensräume anzupassen und eine Vielzahl von Nahrungsmitteln zu konsumieren.

Die Brasse
Die Brasse, auch als Brachsen bekannt, ist eine weit verbreitete Süßwasserfischart, die in Europa, Asien und Nordamerika vorkommt. Sie bevorzugt stehende oder langsam fließende Gewässer und ernährt sich von verschiedenen Organismen wie Insektenlarven, Würmern und Pflanzen. Die Brasse ist für Angler aufgrund ihres starken Kampfes und ihres köstlichen Fleisches beliebt.

Der Hecht
Der Hecht (Esox lucius) ist ein großer Raubfisch, der in Süßgewässern Europas und Nordamerikas vorkommt. Er hat einen langgestreckten Körper, eine spitze Schnauze und scharfe Zähne. Hechte sind für ihre Aggressivität und Jagdfähigkeiten bekannt, wobei sie sich hauptsächlich von Fischen und kleinen Säugetieren ernähren.

Der Wildkarpfen
Der Wildkarpfen, auch bekannt als Europäischer Karpfen, ist eine robuste Süßwasserfischart, die in europäischen Gewässern beheimatet ist. Mit einer langen Geschichte der Domestizierung und kulturellen Bedeutung für die Region, ist der Wildkarpfen ein Symbol für Ausdauer und Anpassungsfähigkeit. Er ist bekannt für seine markanten Schuppen und seine Fähigkeit, sich in verschiedenen Umgebungen anzupassen. In der Natur ernährt er sich von Pflanzen, Insekten und kleinen Wirbeltieren.

Der Schneider
Der Schneider (Alburnoides bipunctatus) ist ein kleiner Süßwasserfisch aus der Familie der Karpfenfische (Cyprinidae). Er lebt in klaren, schnell fließenden Gewässern Europas und Asiens. Der Fisch zeichnet sich durch seinen schlanken Körper und die silbrig-weiße Färbung aus. Er ernährt sich hauptsächlich von Insektenlarven und Kleinkrebsen.

Der Spiegelkarpfen
Der Spiegelkarpfen, auch bekannt als Cyprinus carpio, ist eine Unterart des Karpfens, die für seine ungewöhnliche Schuppenstruktur bekannt ist, die wie ein Spiegel reflektiert. Diese Fische sind in Europa und Asien verbreitet und werden oft für ihre Größe und kämpferischen Fähigkeiten geschätzt. Angler schätzen die Herausforderung, einen Spiegelkarpfen zu fangen, und viele betrachten sie als Trophäenfische. Sie sind auch in Teichen und Seen beliebte Zucht- und Angelziele.

Der Schuppenkarpfen
Der Schuppenkarpfen, auch als Cyprinus carpio bekannt, ist eine häufige Art der Karpfenfamilie, die für ihre schuppenbedeckten Körper und ihre Beliebtheit unter Anglern bekannt ist. Ursprünglich aus Europa und Asien stammend, wurde der Schuppenkarpfen weltweit eingeführt und ist heute in vielen Gewässern anzutreffen. Diese Fische können beträchtliche Größen erreichen und sind für ihre Fähigkeit bekannt, sich an verschiedene Lebensräume anzupassen.

Der Europäische Aal
Der Europäische Aal, wissenschaftlich bekannt als Anguilla anguilla, ist eine faszinierende Süßwasserfischart, die in Flüssen, Seen und Küstengewässern Europas vorkommt. Diese schlängelnden Kreaturen haben eine glatte, schleimige Haut und sind für ihre langen, schmalen Körper bekannt. Sie haben eine komplexe Lebensgeschichte, die Wanderungen zwischen Süß- und Salzwasser umfasst, und sind bekannt für ihre bemerkenswerten Fortpflanzungsreisen über den Atlantik zum Laichen im Sargassosee.

Die Regenbogenforelle
Die Regenbogenforelle (Oncorhynchus mykiss) ist ein beliebter Speisefisch aus der Familie der Lachsfische. Ursprünglich aus Nordamerika stammend, wurde sie weltweit in Süßgewässern angesiedelt. Sie zeichnet sich durch ihren silbrigen Körper mit einem schillernden, regenbogenfarbenen Streifen entlang der Seite aus. Ihre Lebensräume sind klare, kühle Flüsse und Seen.

Die Rotfeder
Die Rotfeder (Scardinius erythrophthalmus) ist ein Süßwasserfisch aus der Familie der Karpfenfische. Sie hat einen schlanken Körper, silbrig glänzende Schuppen und charakteristische rote Flossen. Rotfedern bevorzugen langsam fließende oder stehende Gewässer mit viel Vegetation. Sie ernähren sich von Wasserpflanzen, Insekten und kleinen Wirbellosen.

Der Barsch
Der Barsch, ein faszinierender Süßwasserfisch, ist in vielen Gewässern der Welt verbreitet. Mit seiner markanten Streifenzeichnung und seinem stacheligen Rückenflossenstrahl ist er leicht zu erkennen. Barsche sind Raubtiere und ernähren sich von kleinen Fischen und Wirbellosen. Angler schätzen sie für ihren kämpferischen Drill und ihren delikaten Geschmack.

Das Rotauge
Das Rotauge, auch bekannt als Plötze, ist ein Süßwasserfisch aus der Familie der Karpfenfische. Es hat einen silbrig glänzenden Körper und auffällige rote Augen. Rotaugen sind in ganz Europa verbreitet und bevorzugen ruhige, pflanzenreiche Gewässer. Sie ernähren sich von Pflanzen, Insektenlarven und kleinen wirbellosen Tieren.

Der Güster
Der Güster (Blicca bjoerkna) ist ein Süßwasserfisch aus der Familie der Karpfenfische. Er ist in Europa weit verbreitet und lebt in Seen, Teichen und langsam fließenden Flüssen. Der Güster hat einen seitlich abgeflachten Körper, silberne Schuppen und kann bis zu 30 cm lang werden. Er ernährt sich von kleinen Wirbellosen, Algen und Pflanzenresten.

Der Marmorkarpfen
Der Marmorkarpfen (Hypophthalmichthys nobilis), auch bekannt als Großer Graskarpfen, ist ein im Süßwasser lebender Fisch, der ursprünglich aus Ostasien stammt. Mit seinem marmorierten Körper und seiner robusten Natur ist er ein beliebter Fisch für Teiche und Aquakulturen. Er kann beeindruckende Größen erreichen und ist für sein schnelles Wachstum bekannt. Marmorkarpfen ernähren sich hauptsächlich von Pflanzen und sind dafür bekannt, Wasserressourcen zu klären.

Die Lachsforelle
Die Lachsforelle ist ein Fisch aus der Familie der Salmoniden und eine Kreuzung zwischen Lachs und Forelle. Sie zeichnet sich durch ihr rotes Fleisch und ihren milden, aromatischen Geschmack aus. Oft in kalten, klaren Gewässern beheimatet, ist sie sowohl bei Anglern als auch in der gehobenen Küche beliebt.

Der Aland
Der Aland (Leuciscus idus) ist ein in Europa und Asien verbreiteter Süßwasserfisch. Er bevorzugt langsam fließende Flüsse und Seen. Er kann bis zu 80 cm lang werden und ein Gewicht von 4 kg erreichen. Alande sind Allesfresser und ernähren sich von Insekten, kleinen Fischen, und Pflanzen.

Der Zander
Der Zander (Sander lucioperca) ist ein beliebter Speisefisch in Europa. Er gehört zur Familie der Barschartigen und lebt in Seen und Flüssen. Zander zeichnen sich durch ihr festes, weißes Fleisch und ihren milden Geschmack aus. Sie sind auch bei Anglern wegen ihrer kämpferischen Natur geschätzt.

Der Kaulbarsch
Der Kaulbarsch (Gymnocephalus cernua) ist ein kleiner Süßwasserfisch aus der Familie der Barschartigen. Er bewohnt hauptsächlich Seen und Flüsse in Europa und Nordasien. Der Fisch hat eine charakteristische goldene bis olivgrüne Färbung und lebt in Schwärmen. Er ernährt sich von Insektenlarven, Krebstieren und kleinen Fischen.